Mahr | News

Stephan Gais engagiert sich fĂŒr Hochschule HAWK

| Marketing Team

Stephan Gais, geschĂ€ftsführender Gesellschafter der Carl Mahr GmbH & Co. KG, wurde am 8. Juni 2017 zum Vorsitzenden des Fördervereins Fachhochschule Göttingen e.V. (FFG) gewĂ€hlt. Damit setzt Mahr das langjĂ€hrige Engagement fĂŒr die FakultĂ€t Naturwissenschaften und Technik der HAWK in Göttingen fort.

Förderung der Arbeit der FakultÀt Naturwissenschaften und Technik der HAWK
Stephan Gais ĂŒbernahm den Vorsitz von Professor Dr. Gerd Litfin am 8. Juni 2017 anlĂ€sslich des 25-jĂ€hrigen Bestehens der FakultĂ€t Naturwissenschaften und Technik der HAWK. Der geschĂ€ftsfĂŒhrende Gesellschafter von Mahr, einem weltweit fĂŒhrenden Hersteller von Fertigungsmesstechnik in Göttingen, wurde im Rahmen der FFG-Mitgliederversammlung einstimmig gewĂ€hlt. Aufgabe des Fördervereins ist es, die Arbeit der FakultĂ€t Naturwissenschaften und Technik der HAWK in Göttingen zu fördern – vor allem durch Mitgliederspenden und Sachspenden regionaler und ĂŒberregionaler Unternehmen.

„Mit Herrn Gais haben wir den idealen Vertreter gefunden“
„Die FakultĂ€t Naturwissenschaften und Technik hat fĂŒr die sĂŒdniedersĂ€chsische Industrie einen hohen Stellenwert fĂŒr die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter und den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Wirt-schaft“, so der neue Vorsitzende Stephan Gais. „Ich freue mich deshalb besonders, auch in Zukunft die erfolgreiche Arbeit von Prof. Litfin fortzusetzen und die HAWK auf ihrem fĂŒr uns alle wichtigen Weg zu begleiten.“ Sein VorgĂ€nger Gerd Litfin betonte wie wichtig es sei, dass an der Spitze des Fördervereins ein Industrievertreter steht, der die tĂ€glichen Gegebenheiten und VerĂ€nderungen hautnah miterlebt. „Mit Herrn Gais haben wir den idealen Vertreter gefunden.“

Bildungspartnerschaft mit der HAWK
Mahr unterhĂ€lt mit der Hochschule HAWK schon seit Jahren eine Bildungspartnerschaft, u.a. beim Studium im Praxisverbund zum Bachelor of Engineering. Die Praxisverbundstudenten kombinieren dabei eine betriebliche Ausbildung bei Mahr mit einem Studium an der Fachhochschule. So verbinden sie optimal praktische und theoretische Kenntnisse. Das Studium im Praxisverbund bietet Mahr fĂŒr die Fachrichtungen PrĂ€zisionsmaschinenbau und Elektro-/Informationstechnik. Mahr unterstĂŒtzt die Studierenden auch bei ihrer Abschlussarbeit. Dem ĂŒberwiegenden Teil der Absolventen bietet Mahr im Anschluss einen festen und familienfreundlichen Arbeitsplatz mit zahlreichen Karrierechancen und Entwicklungsmöglichkeiten.

Informationen zur Arbeitswelt von Mahr sowie den Chancen von Studierenden finden Sie hier...

Info
Nach oben