Mahr | News

Kommutatorwelle flexibel messen in der Fertigung

| Marketing Team

FĂŒr die sekundenschnelle und hochprĂ€zise Messung der Kommutatorwelle direkt in der Produktion bietet Mahr den bewĂ€hrten Messplatz MarSolution RPM. Eine neue Version ermöglicht jetzt ein noch flexibleres Messen – ideal fĂŒr Betriebe, die verschiedene Typen an Kommutatoren produzieren.


Wer die FertigungsqualitĂ€t von Kommutatorwellen sichern und steigern möchte, muss stĂ€ndig die LĂ€ngen- und Formparameter ĂŒberprĂŒfen. Mit dem neuen Messplatz MarSolution RPM können jetzt die entscheidenden Kennwerte direkt in der rauen Fertigungsumgebung ermittelt werden – mit bester Genauigkeit und hoher Wiederholbarkeit.

Neu: jetzt noch mehr FlexibilitÀt
Die neue Version des Messplatzes MarSolution RPM bietet insbesondere Fertigungsbetrieben, die verschiedene Kommutatoren prĂŒfen, noch mehr FlexibilitĂ€t:

  • Stufenlose bzw. universelle Einstellungen der Prismen – statt bisherigen festen Positionen nach Kundenwunsch
  • Verschiedene MaßstĂ€be als Hilfe zur genauen Positionierung der Prismen

Dank der verschiedenen MaßstĂ€be am Messplatz können Fertigungsbetriebe Arbeitsanweisungen schreiben bzw. Prozessbeschreibungen verfassen, in denen fĂŒr jeden Kommutatortyp die genaue Position der Prismen definiert ist.

ZuverlÀssige Erfassung aller typischen Kennwerte
Produktionsbedingte geometrische Fehler bei der Kommutatorwelle können im Elektromotor ungewĂŒnschte GerĂ€usche und Vibrationen erzeugen. Zudem beeinflussen diese Fertigungsfehler durch vorzeitige und schnellere Abnutzung die Lebenserwartung des Elektromotors deutlich. Aus diesem Grund ist es extrem wichtig, bei den einzelnen Produktionsschritten zu ĂŒberprĂŒfen, ob die engen Toleranzen in der Bearbeitungsmaschine zuverlĂ€ssig eingehalten werden. Nur so kann ungewĂŒnschter Ausschuss wirkungsvoll verhindert werden!

Software MarSolution D1200X
Der neu konzipierte Messplatz MarSolution RPM misst zusammen mit der Software MarSolution D1200X mit integriertem Interface die typischen Kennwerte an sÀmtlichen relevanten Messorten einfach und schnell:

  • BTB: Bar To Bar
  • TIR: Total indicated run-out
  • DTB: Delta To Bar
  • DIA: Collector diameter
  • DMB: Delta Max Bar
  • DBR: Straighten-up Delta Bar
  • EFL: Local form default
  • DCL: Delta Centre of segment
  • STS: Segment To Segment (step)

Einfaches Handling fĂŒr eine effiziente Messung
Der aktualisierte Messplatz arbeitet direkt in der Fertigung. Hier kann der Werker die WerkstĂŒcke sehr schnell und trotzdem absolut zuverlĂ€ssig auf ihre QualitĂ€t ĂŒberprĂŒfen. Bei WerkstĂŒcken unterschiedlicher LĂ€nge bzw. Dimension wird der Messplatz mit wenigen Handgriffen angepasst. Die v-förmigen Halterung in denen die Welle liegt und der Anschlag am Ende werden einfach und doch exakt fĂŒr das jeweilige WerkstĂŒck mit wenigen Handgriffen eingestellt. So können jetzt sĂ€mtliche Kommutatorwellen mit einer LĂ€nge von 130 bis 300 mm und einem Durchmesser von 4 bis 20 mm flexibel ĂŒberprĂŒft werden.

Messzeit: 3 Sekunden
Die dynamische Messung ist beispielsweise möglich, da ein Gummiband die kleine Kommutatorwelle dreht und die fixierten Inkrementaltaster so die Messorte erreichen. Das besondere GehÀuse des Elektromotors: die OberflÀchenbehandlung der v-förmigen Halterungen reduziert Vibrationen und Abrieb. Dabei erlaubt der Messplatz eine Geschwindigkeit von 3 bis 20 Umdrehungen pro Minute und damit eine Messzeit von 3 Sekunden! Die Drehung ist in zwei Richtungen möglich.

Analyse der Messwerte
Die MarSolution D1200X ermöglicht eine optimale Nutzung der Messvorrichtung. Ein bedienerfreundliches Messinterface erlaubt das einfache Erstellen von Programmen und Formularen. Die Software eröffnet ĂŒber ein Interface die spezifischen Funktionen fĂŒr die Messung der Kommutatorwelle. Die Bediener nutzen die vordefinierten Parameter, um die gewonnenen Messwerte zu analysieren. Dank der Grafiken und Tabellen werden die Daten leicht interpretiert – und die Produktion optimiert. Die Messergebnisse können als Bargraph (Balkenanzeige), polare Darstellung, XY-Grafik, Messwerte, Mittelwerte usw. angezeigt werden. Die Messdaten können in den Formaten QDAS, ASCII und EXCEL exportiert werden.

Weitere mögliche Anwendungen: PrÀzisionswellen
Der Messplatz MarSolution RPM ist eine sehr einfache Lösung fĂŒr die dynamische Messung von PrĂ€zisionswellen fĂŒr verschiedene Anwendungen – beispielsweise die Turbinenwelle eines Turboladers. Die Parameter, die gemessen werden können, sind zum Beispiel:

  • Durchmesser
  • Rundlauf
  • Rundheit


Haben Sie Interesse? Gerne beraten wir Sie! Rufen Sie uns an unter Tel.: +49 (551) 7073-800 oder senden Sie uns eine Mail an info@mahr.de

 

Info
Nach oben