Mahr | News

Die neue Dimension der taktilen Kontur- und OberflÀchenmessung

| Marketing Team

Gleich drei neue Produktserien zur taktilen Kontur- und OberflÀchenmessung hat Mahr auf der Control 2018 vorgestellt. Sie alle haben eines gemeinsam: mehr Tempo.

KĂŒrzere Messzeiten steigern die LeistungsfĂ€higkeit – daran glauben wir von Mahr. Unsere neuen MarSurf-GerĂ€te sind deshalb dafĂŒr optimiert, Messprozesse zu beschleunigen und die Handhabung zu vereinfachen.

Diese 3 Punkte tragen wesentlich dazu bei, dass die neuen MarSurf-GerĂ€te Messzeiten verkĂŒrzen:

 

1. Ein innovatives Spannsystem

FĂŒr die QualitĂ€tssicherung gilt: je weniger Handgriffe, desto schneller die MessvorgĂ€nge. SchlĂŒssel dazu ist das innovative WerkstĂŒckspannsystem der neuen MarSurf-GerĂ€te: es kombiniert eine große Aufnahmeplatte mit 50 mm Bohrungsmaß und die integrierte TY-Verstellung so miteinander, dass kein zusĂ€tzlicher XY-Tisch benötigt wird. Das Ergebnis: WerkstĂŒcke lassen sich flexibel und schnell positionieren.

2. Höhere Achsengeschwindigkeiten

Mehr Tempo liefern auch die Achsen der neuen MarSurf-GerĂ€te. Sie bewegen die Konturentaster entlang der X-Achse rund 25-mal schneller als ihre VorgĂ€nger – nĂ€mlich mit bis zu 200 mm/s. Mit bis zu 50 mm/s auf der Z-Achse erfolgen Messungen nun außerdem etwa 5-fach schneller als mit anderen auf dem Markt befindlichen Achsen. Das hochdynamische Tastsystem ermöglicht zudem Messgeschwindigkeiten von bis zu 10 mm/s.

3. Ein intelligentes Tastarmsystem

Ruck zuck erfolgen bei den neuen MarSurf-GerĂ€ten auch Anbringung oder Wechsel eines Tasters. Denn: die Tastarme werden magnetisch befestigt lassen sich dadurch auch ohne Werkzeug schnell anbringen. Die Tastarme der MarSurf CD-Serie sind zudem mit einem Daten-Chip ausgestattet, der nach dem Anbringen automatisch ausgelesen wird. Binnen Sekunden liegen alle relevanten Informationen ĂŒber den eingesetzten Tastarm vor.

Lernen Sie die Serien MarSurf CD, MarSurf GD und MarSurf VD jetzt kennen:

 

In Summe ĂŒberzeugen die neuen MarSurf-GerĂ€te durch kurze Messzeiten, hohe FlexibilitĂ€t und mehr Sicherheit fĂŒr WerkstĂŒck, Maschine und Bediener. FĂŒr zuverlĂ€ssige und schnelle Feedbacks an die Produktion lassen sich die MessplĂ€tze auch fertigungsnah einsetzen.

Info
Nach oben