Top-PrĂŒfstand fĂŒr die Technologien der Zukunft

Brennstoffzellen gelten als eine der wichtigsten Effizienz-Technologien der Zukunft: In den Zellen reagiert Wasserstoff mit Sauerstoff, sodass Wasser, Strom und WÀrme entstehen. Dabei arbeiten die Zellen fast immer schadstofffrei, da sich lediglich Wasserdampf als Abfallprodukt bildet. Das ist der Grund, warum diese Technologie das Potenzial hat, unsere MobilitÀt und vielfÀltige andere Branchen nachhaltig zu verÀndern.
Die SchlĂŒsselkomponenten einer jeden Brennstoffzelle sind Bipolarplatten, die zu sogenannten Stacks, also Stapeln, geschichtet werden. Ihre Kernaufgabe: die Anode einer Zelle mit der Kathode der benachbarten Zelle physikalisch und elektrisch zu verbinden. Um das zu ermöglichen, werden beidseitig Strömungsprofile in die Platten gefrĂ€st, durch die auf der einen Seite Wasserstoff strömt und auf der anderen Seite Luft zugefĂŒhrt wird. Bipolarplatten können aus Graphit, GraphitâPolymerâCompound, Metall, oder Keramik gefertigt sein.
Den Mikrometer im Blick
Auf genau diese HochprĂ€zisionsbauteile sowie weitere Zukunftstechnologien hat sich das österreichische Unternehmen YOUR-TOOL spezialisiert. Am Standort Freundorf / Niederösterreich werden seit 2019 hochgenaue PrĂ€gewerkzeuge fĂŒr die Herstellung von Bipolarplatten fĂŒr den internationalen Markt gefertigt. âWir frĂ€sen feinste OberflĂ€chen < Ra 0,12 auf den Werkzeugen, die eine Konturgenauigkeit von < 7 tausendstel Millimeter aufweisenâ, erklĂ€rt Andreas Zöttl, CEO des Unternehmens und gelernter Werkzeugmacher. Die Toleranzen der hochgenauen PrĂ€gewerkzeuge liegen < 5 ÎŒm bei Ebenheit und ParallelitĂ€t. âUnser kleinster Werkzeugdurchmesser misst gerade einmal 0,1 mmâ, sagt der CEO. âWir wissen also ziemlich genau, was 1 ”m ist und können es prĂ€zise darstellen.â
2006 war das Unternehmen mit der Fertigung von Folienstanzwerkzeugen mit Stanzgestelle aus CFK gestartet und hat sich seither auf HochprĂ€zisionswerkzeuge spezialisiert, die weltweit nur wenige Anbieter vertreiben; die Toleranzen liegen unter 3 ”m. Neben Bipolarplatten fertigt das Unternehmen Stanzwerkzeuge fĂŒr die Batterietechnologie sowie Mikrobauteile aus Stahl, Keramik-Hartmetall und Glanz- und PolierfrĂ€steile und mehr. Zudem ist YOUR-TOOL auch fĂŒr die optische Industrie tĂ€tig.

Drei Highend-MessgerÀte von Mahr im Einsatz
Da es in der Fertigung in Freundorf auf den Mikrometer ankommt, ist bei YOUR-TOOL eine hochgenaue Messtechnik erforderlich. Gleich drei Highend-MessgerĂ€te â das MarSurf PS 10, das MarSurf XCR 20 sowie das MarSurf CM mobile â stammen aus dem Hause Mahr.
Das taktile und mobile MarSurf PS 10 kommt bei YOUR-TOOL direkt an der FrĂ€smaschine zum Einsatz. Hier unterstĂŒtzt es QualitĂ€tssicherer Aaron Karger dabei, die OberflĂ€chengĂŒte < Ra 0,2 der FrĂ€sungen genau zu ĂŒberprĂŒfen. âAufgrund seiner geringen GröĂe ist das PS 10 ideal fĂŒr ortsunabhĂ€ngige Messungen â vertikal, horizontal und wenn nötig sogar ĂŒber Kopf â die Anzeige kann digital verdreht werdenâ, erklĂ€rt Nevzat Maksuti, Vertriebsingenieur bei Mahr Austria. Dank seines herausnehmbaren VorschubgerĂ€tes ist das mobile Tool flexibel in der Produktion und Fertigung einsetzbar. Das GerĂ€t ist mit einer sehr intuitiven Bedienung ausgestattet, die es so einfach im Handling wie ein Smartphone oder Tablet macht. Die automatische Cutoff-Wahl sichert immer die richtigen Messergebnisse. âAuf Wunsch lassen sich fertige PDF-Protokolle direkt im MessgerĂ€t sowie die Datensicherung als TXT, X3P, CSV und PDF-Datei erstellen. Weiterer Vorteil: Es lassen sich kundenspezifische Kommentare fĂŒr das PDF-Protokoll direkt am MarSurf PS 10 eingebenâ, fĂŒhrt Maksuti weiter aus. Ein Anwendungsbeispiel sehen Sie im Video.
Rauheits- und Konturenauswertung mit nur einer Messung
Mit dem MarSurf XCR 20 prĂŒft QualitĂ€tsmanager Karger hingegen die Geradheit der Stanzwerkzeuge beziehungsweise gleicht die Konturengenauigkeit gegenĂŒber den CAD-Daten im Labor ab. So ist er zuverlĂ€ssig eventuellen Abweichungen auf der Spur. Der Kombi-Messplatz von Mahr ermöglicht die DurchfĂŒhrung sowohl von Rautiefen- als auch von Konturmessungen am selben Ort. âWir profitieren hier sehr von der Mess- und Auswerte-Software, mit der wir das VorschubgerĂ€t und den MessstĂ€nder steuern und positionieren. Die verschiedenen interaktiven Bedienelemente unterstĂŒtzen die Auswertungen und automatischen AblĂ€ufeâ, so Zöttl. Das Messen der oberen und unteren Kontur ist mit dem sogenannten âZweispitzen-Tasterâ möglich, wobei diese Konturen zusĂ€tzlich zueinander ausgewertet werden können. âDer Vergleich von Soll- und Ist-Profilen gelingt spielend, selbst unterschiedliche Toleranzen innerhalb eines Profils können wir nach Bezeichnung selektierenâ, erklĂ€rt Karger. âDabei wird auch der Import und Export von dxf-Dateien zum Soll/Ist-Vergleich unterstĂŒtzt.â
Mobile 3D-OberflÀchenmessung
Um die OberflĂ€chengĂŒte des gefrĂ€sten Werkzeugs im Nanometerbereich zu prĂŒfen, steht bei YOUR-TOOL im Messraum ebenfalls ein MarSurf CM mobile. Das optische Messsystem basiert auf der robusten Konfokaltechnik. Die typische Messzeit fĂŒr ein Einzelfeld von 800 x 800 ”m betrĂ€gt fĂŒnf bis zehn Sekunden. Die Messungen gelingen schnell, berĂŒhrungslos und materialunabhĂ€ngig. Das MarSurf CM mobile bietet durch motorisierte Achsen die Möglichkeit, gröĂere Messfelder bei einer konstant hohen Auflösung zu stitchen. Mit einem Objektivrevolver, einer Farbkamera und vielfĂ€ltigen Softwarelösungen wird das Messsystem den Anforderungen der Messaufgaben an Bipolarplatten spielend gerecht. âMit dem CM mobile lassen sich DIN EN ISO konforme Rauheitsmessungen, Analysen von 3D-Strukturen und die Messung von Geometrien durchfĂŒhren. Die Auswertung von Strukturierung und Volumenparametern erfolgt automatischâ, erklĂ€rt Vertriebsingenieur Maksuti. Die Messergebnisse werden an ein frei definierbares Messprotokoll ĂŒbergeben.
In das richtige Umfeld investieren
âDiese MessgerĂ€te sind super top und fĂŒr unsere Messaufgaben bestens geeignetâ, betont CEO Andreas Zöttl, âaber sie brauchen auch das richtige Umfeld, da wir sonst nicht in feinen Dimensionen messen können. Das war der Grund, warum wir vor rund drei Jahren in eine komplett neue Fertigung investiert haben, die vollstĂ€ndig isoliert und klimatisiert ist. So können wir in unserem Messraum eine Temperaturtoleranz von + 0,2°C garantieren und damit maximale PrĂ€zision in Fertigung und QualitĂ€tssicherung gewĂ€hrleisten.â Die riesige Nachfrage gibt dem österreichischen Unternehmer Recht, auf höchste FertigungsqualitĂ€t zu setzen: Die Werkzeuge zur Herstellung der Bipolarplatten Made in Austria werden aus aller Welt geordert.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder interessieren Sie sich ebenfalls fĂŒr die MarSurf-Messtechnik? Dann kontaktieren Sie uns gern unter info@mahr.com.
