Mahr | Mahr News

PrÀzisionsbauteile schnell und intuitiv messen

| Marketing Team
Digimar 817 CLT ermöglicht hochprÀzises Messen

Wenn es um die QualitĂ€tssicherung von PrĂ€zisionsbauteilen geht, werden an die Messtechnik besonders hohe Anforderungen gestellt. Das neue Mahr-HöhenmessgerĂ€t Digimar 817 CLT ĂŒberzeugte einen Hersteller derart, dass er sogleich sieben GerĂ€te fĂŒr seinen Standort nahe Esslingen orderte.

Um die WerkstĂŒckmaße von PrĂ€zisionsteilen, Prototypen und Baugruppen zuverlĂ€ssig zu erfassen, suchte ein schwĂ€bischer Hersteller ein leistungsstarkes MessgerĂ€t. Denn die Bauteile kommen in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automatisierungs- und Medizintechnik sowie in Optik- und Messsystemen zum Einsatz. Höchste PrĂ€zision ist das, worauf es hier ankommt.
Spezialisiert hat sich der schwĂ€bische Hersteller dabei auf Fertigungsverfahren wie den 3D-Druck, auf FrĂ€sen, Wasserstrahlschneiden, Drehen sowie auf die Fertigung kompletter Baugruppen. Bearbeitet werden vielfĂ€ltige Materialien – Metalle ebenso wie Kunststoffe, Verbund- und Sonderwerkstoffe oder Legierungen aus Titan und Nickel.
Das QualitĂ€tssicherungsteam machte sich auf die Suche nach einer geeigneten Messlösung – ein HöhenmessgerĂ€t habe dabei von Anfang an im Fokus gestanden, wie der zustĂ€ndige QualitĂ€tstechniker berichtet. Aufgrund der guten Erfahrungen der eigenen Kunden und Lieferanten mit Messtechnik von Mahr nahm das QualitĂ€tsmanagement Kontakt zum Messtechnikspezialisten auf. Praktisch erwies sich dabei die geografische NĂ€he zum Mahr-Standort in Esslingen.

Mikrometergenaue LÀngen, AbstÀnde, Durchmesser
Zu den speziellen Messaufgaben des Unternehmens passte das neue Mahr-HöhenmessgerĂ€t Digimar 817 CLT perfekt: Es ermöglicht das hochprĂ€zise Messen von AbstĂ€nden, Durchmessern sowie der Rechtwinkligkeit von Komponenten – und das mikrometergenau und bei allen eingesetzten Materialien. „Über Funktionstasten wie beispielsweise der Antastung nach oben/unten oder ĂŒber Bohrungsmessungen ermittelt der Taster motorisch den gewĂŒnschten Wert“, erklĂ€rt Oliver Lang, Product Manager bei Mahr. „Das GerĂ€t lĂ€sst sich fĂŒr Groß- und Kleinteile unterschiedlicher Materialien in MessrĂ€umen, aber auch in der nahen Fertigung verwenden. Dies vermeidet Ausschuss und Stillstand, reduziert die Kosten und hĂ€lt langfristig die Produktion im Fluss.“
Zudem lassen sich mit dem Digimar 817 CLT die Messergebnisse schnell und intuitiv mit der Übertragungssoftware MarCom via Kabel oder mit Funk auswerten. Die Ergebnisse werden als PDF oder in anderen gĂ€ngigen Formaten abgespeichert.

Digimar 817 CLT: Ergonomie auf allen Ebenen
Ein wichtiges Feature, das die Schwaben ebenfalls sofort begeisterte, ist das schwenkbare Touch-Display, das dafĂŒr sorgt, dass sich das Digimar 817 CLT so komfortabel bedienen lĂ€sst wie ein Tablet: Große SchaltflĂ€chen, ĂŒbersichtlich gegliederte MenĂŒs und selbsterklĂ€rende Icons ermöglichen schnelle, flĂŒssige AblĂ€ufe und reduzieren die Fehlerquote. Dabei ist das MessgerĂ€t immer auf Augenhöhe mit dem Bediener, denn es ist höhenverstellbar und individualisierbar.
Mit dem Digimar 817 CLT fĂŒhrt das Unternehmen jetzt die spezifischen Messaufgaben schnell und prĂ€zise aus – vor allem DurchmesserprĂŒfungen und LĂ€ngenmaßbestimmungen gehören zum TagesgeschĂ€ft. „Das Digimar ermöglicht uns eine ganz neue Art der QualitĂ€tssicherung“, so der QualitĂ€tstechniker des Herstellers.

Null Toleranz, 100 Prozent Passgenauigkeit
Dies war auch der Grund, warum sich der Hersteller von PrĂ€zisionsbauteilen fĂŒr gleich sieben Digimar-GerĂ€te fĂŒr seinen Standort entschieden hat. Sie befinden sich nun in verschiedenen Fertigungsbereichen. So können die Mitarbeiter bereichsĂŒbergreifend damit arbeiten. „Wir versuchen zu standardisieren, wo es möglich ist. Das erhöht auch die Akzeptanz bei den Mitarbeitern“, erklĂ€rt der QualitĂ€tstechniker. Die Digimar-GerĂ€te werden jetzt dort genutzt, wo Messgenauigkeit gefordert ist: bei fertigungsbegleitenden PrĂŒfungen sowie bei den EndprĂŒfungen, damit die QualitĂ€t zuverlĂ€ssig stimmt. Schließlich kommen die Teile in Branchen wie der Medizintechnik sowie fĂŒr die Luft- und Raumfahrt zum Einsatz, und das heißt: null Toleranz, 100 Prozent Passgenauigkeit.

Info
Nach oben