Mahr | News

MarCator Digitale Messuhren – Tipps fĂŒr die Praxis

| Marketing Team

Mit den MarCator Digitalen Messuhren sind Sie fĂŒr alle Messaufgaben gerĂŒstet: Dank des integrierten Reference-Systems sind die Messuhren sofort einsatzbereit – die einmal gesetzte Nullposition bleibt fĂŒr alle weiteren Messungen gesichert. Viele praxisgerechte Funktionen bieten im Arbeitsalltag weitere Vorteile und die einfache sowie intuitive Handhabung der Messuhren trĂ€gt dazu bei, dass Ihre QualitĂ€tssicherung deutlich an Sicherheit gewinnt. Hier ein paar Tipps fĂŒr die Praxis:

Dynamische Messfunktionen
Viele Messaufgaben, beispielsweise Geradheits- und RundlaufprĂŒfungen, erfordern Erfassung und ggf. Dokumentation eines Minimum-, Maximum- oder Differenzwerts. Diese Funktionen sind bei MarCartor-Messuhren einfach einzustellen.

  • MIN: einen Minimum-Wert erfassen
  • MAX: einen Maximum-Wert erfassen
  • TIR: einen Differenzwert erfassen (MAX-MIN)

Messen mit VergleichsmessgerÀten (Umkehrpunktsuche)
Auch die Vergleichsmessung per Umkehrpunktsuche können Sie leicht beschleunigen und vereinfachen. Beispielsweise mit den Modellen MarCator 1087 BR und 1087 BRi, die hierfĂŒr ideale FunktionalitĂ€ten bieten:

  • Zuordnung eines PRESET-Wertes an einen zuvor dynamisch ermittelten MIN bzw. MAX Umkehrpunkt. Ihr Vorteil: Die absolute Messwertanzeige kann so ganz einfach eingestellt werden.  
  • Hohe Messwertaktualisierung von 64 Messwerten pro Sekunde, fĂŒr wiederholgenaue Messergebnisse bei schnellen Messbewegungen.

Bedienerfreundlich: praktische Zusatzfunktionen
Die vielen zusÀtzlichen Funktionen der MarCator-Messuhren steigern deutlich den Messkomfort in der Fertigung. Beispiele praktischer Zusatzfunktionen:

  • PRESET: Korrekturwerteingabe fĂŒr absolute Messwertanzeige
  • TOL: Eingabe der oberen und unteren Toleranzgrenzen – visuelle „Gut / Ausschuß“-Darstellung auf dem Display
  • Faktor: Faktor (Multiplikator) individuell einstellbar, fĂŒr indirekte Messungen z.B. Faktor 2,0 fĂŒr Messung des Radius / Ø Anzeige
  • ZW: Einstellbarer Ziffernschrittwert, zur Auswahl der ideal passenden Messwertauflösung zur WerkstĂŒcktoleranz

Datenausgang zur Übertragung der Messwerte an einen PC
FĂŒr die professionelle Dokumentation der Messwerte bietet Ihnen das integrierte Funksystem „Integrated Wireless“ die optimale Lösung bei der Übertragung der Messwerte an den PC. WĂ€hlen Sie zur DatenĂŒbertragung aus zwei Möglichkeiten:

  • Verbindung mit Datenkabel (wahlweise USB, RS232 oder Digimatic)
  • Verbindung mit integrierter Funk-Schnittstelle „Integrated Wireless“ und FunkempfĂ€nger i-Stick

Unsere Empfehlung: FĂŒr die einfache Dokumention hĂ€lt Mahr fĂŒr Sie die kostenlose Mahr-Software MarCom Professional bereit.

Mehr Informationen zu MarCator Digitale Messuhren finden Sie hier...

Info
Nach oben