Mahr | Mahr News

WirtschaftsWoche zeichnet Mahr aus

| Marketing Team

Das Wirtschaftsmagazin „WirtschaftsWoche“ hat die Mahr GmbH Anfang Dezember 2020 mit dem Qualitätssiegel „Wertvoller Arbeitgeber – Hoher Beitrag zum Gemeinwohl“ ausgezeichnet.

Grundlage fĂĽr die Auszeichnung ist eine wissenschaftliche Studie, welche die Wirtschaftswoche gemeinsam mit einem Marktforschungsinstitut durchgefĂĽhrt hat. Dabei wurden deutschlandweit BĂĽrgerinnen und BĂĽrger befragt, wie sie den Wert von insgesamt 2.138 Unternehmen fĂĽr das Gemeinwohl beurteilen. â€žDiese Auszeichnung bestätigt unsere bisherigen Anstrengungen und spornt uns zugleich an, unserer sozialen Verantwortung als Unternehmen weiterhin gerecht zu werden“, kommentierte Dr. Bettina Mann, Vice President Human Resources. „Heutzutage muss sich ein Unternehmen ĂĽber rein ökonomische Belange hinaus engagieren, um sich als interessanter Arbeitgeber fĂĽr hochqualifizierte Fachkräfte zu empfehlen.“

Hintergrund der Studie

Laut WirtschaftsWoche sind wirtschaftliche Zusammenhänge für das Gemeinwohl von hoher Bedeutung. Aber je erfolgreicher ein Unternehmen ist, desto stärker wirkt sich dies auch unter anderen als rein ökonomischen Gesichtspunkten auf die Gesellschaft aus: moralisch-ethisch und politisch-sozial. Diesen Einflüssen und ihrer Beurteilung durch Bürgerinnen und Bürger ist die Untersuchung nachgegangen.

Die dabei über eine Online-Befragung bewerteten 2.138 deutschen Unternehmen und Unternehmensverbünde mussten mindestens 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen. Nicht einbezogen hat die Erhebung dagegen staatliche und konfessionelle oder (überwiegend) gemeinnützige Gesellschaften wie auch einzelne Kliniken, Universitäten, Forschungseinrichtungen, Verbände oder Vereine. Insofern konzentrierte sich die Studie vorrangig auf Hersteller, Händler und Dienstleister und deren Beitrag zum Gemeinwohl als echte Zusatzleistung. Insgesamt lagen für die untersuchten Unternehmen beziehungsweise Unternehmensverbünde mehr als 320.000 Beurteilungen von Bürgerinnen und Bürgern vor.

Info
Nach oben