Mahr | News

Mit positionsabhÀngiger Magnetfeldmessung den E-Motor optimieren

| Marketing Team

Das Funktionsprinzip eines Elektromotors basiert auf Magneten und ihren Eigenschaften. Ohne sie wĂ€re es nicht möglich, elektrische Energie in Bewegung zu wandeln. Um einen E-Motor hinsichtlich Effizienz und LautstĂ€rke zu optimieren, mĂŒssen die verbauten Magnete einerseits genausten Spezifikationen entsprechen und andererseits exakt montiert sein. Denn konstruktive Fehler fĂŒhren schnell zu einer Leistungsminderung oder verstĂ€rkter GerĂ€uschentwicklung.

WĂ€hrend die ÜberprĂŒfung der einzelnen Magnete bereits gĂ€ngige Praxis ist, stellen Kontrollen des Systems Elektromotor als Ganzes, also im montierten Zustand, eine neue Herausforderung fĂŒr Fahrzeughersteller dar. Wichtige Faktoren sind beispielsweise die Einhaltung der geometrischen Spezifikationen aller Lagerstellen und ein gleichmĂ€ĂŸig stark ausgeprĂ€gtes dreidimensionales Magnetfeld im Raum – Voraussetzungen, die es bei dem Verbrennungsmotor bisher nicht gegeben hat.

Um diese Anforderungen zu prĂŒfen, ist vor allem eins entscheidend: die Ausrichtung des Magnetfelds zur mechanischen Drehachse des Motors. HierfĂŒr muss neben der Messungen des Magnetfelds auch eine Lagebestimmung der Bauteile erfolgen – nur beide Informationen zusammen fĂŒhren zu einer qualifizierten Aussage.

Formmesstechnik mit Magnetfeldmessung

Um dieser neuen Herausforderung zu begegnen, haben Messtechnikspezialist Mahr und die schweizerische Senis AG eine Lösung entwickelt, welche Magnetfeldinformationen und Positionsbestimmung miteinander vereint. Dazu wurde der Formtester MarForm MMQ 200 von Mahr mit einem 3D-Hallsensor der Marke SENIS F3A-KM kombiniert.

Auf der so ausgerĂŒsteten Messmaschine wird die Einbaulage des Rotors simuliert, wodurch eine aussagekrĂ€ftige Analyse der Laufeigenschaften möglich ist. Mit der gemeinsamen Lösung von Senis und Mahr lassen sich beispielsweise die genaue Magnetpolbreite und Magnetausrichtung sowie Rundlauf oder ExzentrizitĂ€t des Magnetfeldes bestimmen.

Gesucht: Partner fĂŒr FuE

Die neue Lösung zur Auslegung von Elektromotoren ist bereits heute unter der Bezeichnung „MarForm MMQ 200 mit 3D Magnetfeldmessung“ erhĂ€ltlich. Um zusĂ€tzliche Anwendungsfelder zu identifizieren, sucht Mahr nun nach Unternehmen aus dem Bereich Motorenentwicklung bzw. Automobilbau fĂŒr gemeinsame FuE-Vorhaben.

 

Möchten Sie wissen, wie Sie Ihren E-Motor mit der neuen Lösung auslegen können?
Dann wenden Sie sich an:

Kai Sander
Global Product Manager MarForm & MarGear bei Mahr
kai.sander@mahr.com | +49 (551) 7073-99343

 

Info
Nach oben